Die Qualitätssicherung bzw. Software Validierung ist ein wesentlicher Bestandteil in der heutigen Software-Entwicklung. Durch diesen Prozess wird bestimmt und definiert, ob ein bestimmtes Produkt gewisse Anforderungen erfüllt und den Standards gerecht wird. Jene Menschen die in der Qualitätssicherung arbeiten müssen feststellen, ob die Softwareprodukte effektiv sowie effizient sind. Die Arbeit liegt darin etwaige Bugs oder Fehler zu finden und Lösungen zu entwickeln um diese Fehler zu beheben.


Was genau zur Softwarequalitätssicherung gehört

Die Anforderungsanalyse: Sogenannte Business-Analysten welche für die Kundenanforderungen zuständig sind, haben die Möglichkeit Testphasen für die Entwicklung der Software zu planen.

Die Planung der Tests: Ist eine Phase in der das Hauptaugenmerk auf der Vorbereitung eines Testplans liegt. Dabei handelt es sich um ein bzw. mehrere Dokumente, welche Dinge wie den Zeitplan, Ergebnisse, eine Prognose und Teststrategien beschreiben. Auch die weiteren Phasen erfolgen einer strengen Folge von Arbeitsschritten die ständig kontrolliert werden.

Die Testentwicklung: In diesem Abschnitt werden Testfälle erstellt, in diesem Dokument wird eine Reihe von Schritten festgehalten. Unter anderem werden dabei Vorbedingungen, Nachbedingungen, erwartete und tatsächliche Ergebnisse, Testdaten usw. aufgezeichnet. Diese Testentwicklungen haben einen sehr großen Einfluss auf die eigentliche Testphase.

Die letzten zwei Phasen

Die Testdurchführung: Die meisten Menschen denken, dass die einzige Aufgabe eines Teams in der Qualitätssicherung das Durchführen verschiedener Testfälle ist. Doch mindestens genauso wertvoll sind die vorhergehenden Phasen, diese sind für die Qualität des Softwareprodukts sehr wichtig. Nur so kann auch garantiert werden, dass auch wirklich keine Details ausgelassen wurden. Des Weiteren müssen in diesem Abschnitt alle zuvor erstellten Testfälle ausgeführt und überprüft werden. Schlägt einer dieser Testfälle fehl, so müssen die Entwickler der Software Validierung einen Bericht an die Entwickler zurückschicken.

Tritt so ein Fall ein, so ist es immens wichtig, dass dieser Fehlerbericht sehr klar, detailliert und effektiv aufgezeichnet sowie weitergegeben wird. Folglich muss der Fehler gefunden und natürlich auch behoben werden.

Der Abschluss des Tests: Das ist die letzte Phase einer Softwarequalitätssicherung und in dieser wird der Testprozess analysiert. Für diesen Prozess wird ein eigenes Dokument erstellt, dieses enthält eine Zusammenfassung aller durchgeführten Tests. Des Weiteren enthält dieses Dokument eine ausführliche Beschreibung sowie Analyse aller bereits beseitigten Bugs. Zudem wird für die Software eine Risikobewertung erstellt, für den Kunden stellt dies den Erfolg bzw. die finale Bewertung der Software dar.

Die größten Vorteile der Qualitätssicherung

Einer der größten Vorteile liegt darin, dass Geld und Zeit gespart werden. Die frühe Behebung von Bugs bzw. Fehlern ist sehr wichtig, denn die Kosten für Fehler steigen mit der Zeit erheblich. Somit gehört die frühe und rechtzeitige Fehlerbehebung mitunter zu den wichtigsten Punkten.

Darüber hinaus wird das Unternehmen durch das Beheben von Sicherheitslücken geschützt. Außerdem gehört zu den Vorteilen, dass dadurch ein hochwertiges Nutzererlebnis sichergestellt wird.

Bildnachweis:
gunayaliyeva – stock.adobe.com